指揮棒 コルクの物語

Die Geschichte von Cork

Wie Korkgriffe hergestellt werden: Eine Geschichte von natürlichen Materialien und Handwerkskunst

Korkgriff für PICKBOYs Schlagstock.
Sein Rohstoff Kork erregt weltweit als nachhaltiges Material Aufmerksamkeit.
Auf dieser Seite wird der Prozess von der Korkernte bis zur Verarbeitung und Griffformung vorgestellt.

Korkeichenfarmen und ihre Umgebung

Kork stammt von der Korkeiche (Quercus suber), die an der Mittelmeerküste wächst.
Diese Bäume werden nie gefällt und ihre nachwachsende Rinde wird alle 9 bis 12 Jahre geerntet. Ein einzelner Baum kann jahrzehntelang oder sogar jahrhundertelang genutzt werden, was ihn zu einer wirklich nachhaltigen Ressource macht.

Insbesondere im Süden Portugals und Spaniens gibt es ausgedehnte Korkeichenplantagen, die von üppiger Naturschönheit umgeben sind. Das hügelige Gelände und das mediterrane Klima schaffen ein geschütztes Ökosystem, in dem wilde Tiere und seltene Pflanzen koexistieren und gefährdete Arten wie der Iberische Luchs beheimaten.

Korkeichen sind auch im Hinblick auf die Kohlenstoffbindung und den Bodenschutz umweltfreundlich. Darüber hinaus sind sie wichtige Unterstützer der ländlichen Wirtschaft und leisten durch die Korkproduktion und den Ökotourismus einen Beitrag für die örtlichen Gemeinschaften.

コルク農場の風景

Korkrinde vor der Verarbeitung

Nach der Ernte der Rinde wird der Kork nicht sofort weiterverarbeitet.
Zunächst wird das Holz mehrere Monate in seinem natürlichen Zustand ruhen gelassen, um die Feuchtigkeit zu stabilisieren und Verunreinigungen zu entfernen. Dadurch wird eine gleichmäßige Qualität gewährleistet und das Produkt ist für die Weiterverarbeitung geeignet.

Die geerntete Rinde wird im Freien in einem gut belüfteten Bereich auf Stapeln gelagert. Durch die Anordnung leicht über dem Boden sind sie vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt. Dieser langsame Trocknungs- und Glättungsprozess ist wichtig, um die natürlichen Eigenschaften des Korkens hervorzuheben.

収穫後のコルク樹皮の保管風景

Der Griffformungs- und Gravurprozess

Sobald der Kork ausreichend trocken und für die Verarbeitung geeignet ist, beginnt der Griffformungsprozess.
Zuerst werden die Zutaten gekocht, um sie weich zu machen und ihnen eine einheitliche Textur zu verleihen, und dann werden sie in Zylinder oder Blöcke geschnitten.

Anschließend wird jedes Stück von Hand oder mit Spezialmaschinen in die Form eines Griffs gebracht. Der Prozess des Glättens und Griffigmachens der Form durch Schleifmittel ist ein wichtiger Schritt, um sowohl eine schöne Optik als auch ein angenehmes Gefühl in der Hand zu erreichen.

Kork ist leicht, äußerst haltbar und wird als Material geschätzt, das wieder in die Natur recycelt werden kann. Jeder einzelne PICKBOY-Griff wird sorgfältig gefertigt, um seine Attraktivität zu maximieren.

コルクグリップの加工工程

Wenn Sie den Reiz natürlicher Materialien spüren,
Schauen Sie sich die Korkgriffprodukte von PICKBOY an.

Produkte mit Korkgriffen ansehen
Zurück zum Blog