PICKBOYアンバサダー・川本貢司先生に学ぶ|指揮棒の選び方と持ち方[動画解説]

Lernen von PICKBOY-Botschafter Koji Kawamoto|Wie man das richtige Dirigentenstab auswählt und hält[Videoerklärung]

[PICKBOY-Botschafter] Lernen Sie von Professor Mitsugu Kawamoto, wie man einen Taktstock auswählt und hält [Videoerklärung]

Er ist sowohl in Japan als auch im Ausland als Dirigent und Pädagoge tätig.Professor Mitsugu KawamotoAls PICKBOY-Botschafter stellte er ein Video zur Verfügung, in dem er erklärt, wie man einen Taktstock auswählt und hält.
In diesem ArtikelInsgesamt 4 Erklärvideoswerden in jedem Abschnitt vorgestellt.
Es ist für alle zu empfehlen, vom Anfänger bis zum Lehrer im Bildungsbereich.

① Die Bedeutung der Wahl eines Taktstocks [Video]

Der Taktstock eines Dirigenten ist „wie ein Pinsel zum Ausdruck der Musik“.
Professor Kawamoto spricht über die Bedeutung der Wahl des richtigen Takts.

② Wie man einen Schlagstock hält (Teil 1) [Video]

Eine ausführliche und auch für Anfänger leicht verständliche Erklärung der Griffgrundlagen.
Es enthält zahlreiche Tipps für ein natürliches und müheloses Halten.

3 Wie man einen Schlagstock hält (Teil 2) [Video]

Das Buch erklärt eher praktische Inhalte basierend auf den tatsächlichen Bewegungen, die während der Aufführung stattfinden.
Sie gewinnen an Sicherheit im Umgang mit dem Schlagstock.

④ So wählen Sie einen Taktstock aus [Video]

Wir erklären, welche Punkte bei der Auswahl zu beachten sind, wie etwa Material, Länge und Griffform.
Es wird auch für diejenigen empfohlen, die zum ersten Mal einen Schlagstock kaufen.

🎵 Möchtest du den Taktstock von PICKBOY ausprobieren?

Die Aufstellung der von Professor Kawamoto verwendeten PICKBOY-Stöcke finden Sie hier.

Alle Schlagstöcke anzeigen

🎓 Profil von Koji Kawamoto

Geboren in der Präfektur Shimane. Absolvent der Tokyo University of the Arts, Fakultät für Musik, Abteilung Dirigieren. Während seines Studiums studierte er Dirigieren bei Hiroshi Wakasugi, Hiroyuki Odano, Masako Endo und Francis Travis sowie in Meisterkursen bei Valery Gergiev und Serge Celibidache. Nach seinem Umzug in die Vereinigten Staaten setzte er seine Studien bei Gustav Meyer, emeritierter Professor an der University of Michigan, fort. Darüber hinaus erhielt er auf Tourneen rund um die Welt direkten Unterricht von Charles Dutoit, den er als seinen lebenslangen Mentor betrachtet, und erlernte dort die Essenz des „Magiers des Klangs“.

Mit 22 Jahren gewann er den 10. Internationalen Dirigentenwettbewerb Tokio (ehemals Dirigentenwettbewerb Tokio International Music Competition). Außerdem belegte er beim 59. Internationalen Musikwettbewerb Prager Frühling den dritten Platz in der Dirigentenkategorie.

1995 gab er sein Debüt als Dirigent des Tokyo City Philharmonic Orchestra, des Osaka Philharmonic Orchestra und des Kyushu Symphony Orchestra und ist seitdem mit Orchestern in ganz Japan aufgetreten, darunter dem Tokyo Philharmonic Orchestra, dem Tokyo Symphony Orchestra, dem New Japan Philharmonic Orchestra, dem Sapporo Symphony Orchestra, dem Kyoto Symphony Orchestra, dem Sendai Philharmonic Orchestra und dem Hiroshima Symphony Orchestra.

Seit 2001 ist er in Deutschland ansässig und international als Dirigent tätig. Er war Erster Hausdirigent des Deutschen Opernhauses Vorpommern, Chefdirigent der Nordostdeutschen Philharmonie und Musikdirektor des Radio-Sinfonieorchesters Pilsen. 2021 wurde er zum Ehrengastdirigenten des Xi'an Symphony Orchestra ernannt.

Er ist als Gast mit über 50 Orchestern in Europa, Nordamerika, Südamerika, Russland, Afrika und Asien aufgetreten, darunter mit so renommierten osteuropäischen Orchestern wie der Slowakischen Philharmonie und dem Prager Radio-Sinfonieorchester sowie der Thüringer Philharmonie, dem Theater Würzburg-Mainfranken, dem Slowakischen Radio-Sinfonieorchester, der Ontario Philharmonic, dem Krasnojarsker Sinfonieorchester, dem Ukrainischen Nationalen Philharmonischen Orchester Dnipropetrowsk, dem Staatlichen Sinfonieorchester Istanbul, dem Spanischen Sinfonieorchester Málaga, dem Chilenischen Sinfonieorchester Concepción, dem Johannesburg Philharmonic Orchestra, dem Royal Bangkok Symphony Orchestra, dem Shenzhen Symphony Orchestra, dem Xi'an Symphony Orchestra, dem Qingdao Symphony Orchestra und dem Guiyang Symphony Orchestra. Auch in Zukunft ist geplant, regelmäßig Konzerte zu geben.

Klicken Sie hier für die offizielle Website von Professor Mitsugu Kawamoto

Zurück zum Blog